>>||+436602136050||+//dagmar[at]sil[dot]at|||DAGMAR STREICHER

Amina Handkes “Quotenpublikum”// Artist in Residence // ORFIII

bildschirmfoto-2015-04-13-um-200121bildschirmfoto-2015-04-13-um-200047

In ihrem Beitrag präsentiert Amina Hanke in Anlehnung an Arbeiten von Valie Export und Bill Viola einen vielfältigen Publikumsquerschnitt aus 13 kurzen Einzelporträts, die über den Tag verteilt zwischen 9.00 und 0.45 Uhr in ORF III gezeigt werden.

Als Protagonisten der 13 jeweils rund dreiminütigen Filmbeiträge fungieren Kulturminister Josef Ostermayer, die Medienkünstler/innen Valie Export sowie das Duo Gerda Lampalzer und Manfred Oppermann, der Gründer und Leiter des Radio Afrika TV, Alexis Nshimyimana Neuberg, das Kabarettistenduo maschek alias Robert Stachel und Peter Hörmanseder, die Filmemacher David Schalko, Peter Patzak und Dagmar Streicher, die Schauspielerin und EU-XXL-Film-Leiterin Mercedes Echerer, OKTO-Programmintendantin Barbara Eppensteiner, die Vizerektorin der Akademie der bildenden Künste Wien, Andrea Braidt, ORF-III-Moderatorin und Journalistin Ani Gülgün-Mayr sowie die TV-Autoren Marc Carnal und Max Horejs. Sie alle werden beim Fernsehen beobachtet, wobei das TV-Publikum die Position des Fernsehgeräts einnimmt.

>> see Aminas Project


Tv Countdown / Intro zur Arbeit

Tv Countdown

Das klassische TV-Gerät hat über ein halbes Jahrhundert lang das Leben in Wohnzimmern dominiert.  Das ist vorbei.  In seinen ersten Dekaden hatte das Fernsehen sein Publikum mit der Welt verbunden,- nicht ohne sein Publikum und die Welt, über die es berichtete, zu beeinflussen. Manche gesellschaftspolitische, sozialpolitische und geopolitische  Realitäten hat das Fernsehen auch (mit-) gestaltet. Tatsächlich ist das 20 Jahrhundert ohne Fernsehen heute nicht vorstellbar. Umso schwieriger ist es, sich die Zukunft ohne Fernsehen vorzustellen.

Wie das „Fernsehen der Zukunft“ aussehen wird, ist nicht ausverhandelt.  Das Antizipieren technischer Möglichkeiten und deren Anwendungen, im Zusammenhang mit neuen Kommunikationsgewohnheiten und Bedürfnissen der künftigen Zuseher, ist für Medienanbieter essentiell. Und dennoch werden diese Aspekte von aktuell tätigen MedienmanagerInnen nicht ausreichend berücksichtigt. Noch weniger von EigentümervertreterInnen. Wesentlicher als die technologischen Neuerungen wird das Publikum mit seinem neuen Selbstverständnis die Entwicklung dominieren.

Täglich kommen neue Aspekte und Themen hinzu. Täglich strukturieren sich unsere Kommunikationsvorgänge neu.  Täglich agieren Interessensgruppen mit Imperativen, auf die wiederum reagiert wird. Täglich erfindet der Markt Apps, die Kommunikationsgewohnheiten grundlegend verändern.  Bislang konnte das Fernsehen - diese Prozesse weitgehend ignorierend - in seinen Strukturen sendend weiterverarbeiten.  Das allein reicht nicht mehr.  Dieser Countdown ist angezählt.

Nur jene Sender, die sich mit hoher Flexibilität im Umgang mit medialer Kommunikation international einbetten können, haben die (ohnehin geringe) Chance mittelfristig am Markt mitzuspielen.

Der lukrative Alternativmarkt ohne Orientierungshilfe, Selektion oder Einordnung unüberprüfter Inhalte, nicht zuletzt auch von politischen oder wirtschaftlichen Interessensgruppen, Parteien und Corporations.

Es ist bezeichnend für die Zeit, in der wir leben, dass die öffentliche Diskussion über den stattfindenden Wandel, der nicht nur die Medien selbst, sondern auch unser Sozialleben betrifft und große gesellschaftspolitische Veränderungen mit sich bringt, vornehmlich unter kommerziellen Aspekten geführt wird. Diese Arbeit hat zum Ziel, auch die künstlerisch-visionären und sozialwissenschaftlichen Ansätze in die Diskussion zu werfen.  Die Arbeit hat Anspruch auf wohl recherchierte und reflektierte Aussagen, nicht aber auf Wahrheit, die im Zusammenhang mit der Zukunft nicht beansprucht werden kann.

Im Kapitel „Rezeption ist Produktion“ geht es um den Vorgang des Fernsehens; zunächst beim Individuum und dann im Gesellschaftlichen Kontext.  Es wird argumentiert, dass das Fernsehen zur derzeitigen Entwicklung immens beigetragen hat. Nicht technologisch, aber es hat seine Zuseher im polysemiotischen Prozess trainiert, bis es das Bedürfnis nach eben diesem nicht mehr befriedigen konnte und teilweise auch nicht mehr wollte.  Fernsehen reduziert sich selbst auf Sekundärinhalte.  Bearbeitet werden unter anderem Theorien von John Fiske, der jedoch das Bedürfnis nach aktiver Neuschreibung der Inhalte etwas unterschätzte.

Das Verständnis von „öffentlich-rechtlich“ verändert sich und sollte abgekoppelt von nationalen teilverstaatlichten Broadcast-Unternehmen betrachtet werden.  Es wird der Terminus „Öffentlich-Rechtliches-Prinzip“ (ÖRP) eingeführt und dem, aus der betriebswirtschaftlichen Managementlehre stammenden Begriff, „Public Value“ (öffentlicher Mehrwert) gegenübergestellt.  Das „Öffentlich Rechtliche Prinzip“ (ÖRP) stellt das individuell und gemeinschaftlich existente Bedürfnis nach Kompetenzsteigerung in den Vordergrund.  Vorgeschlagen wird die Infragestellung von Vollzeitprogramm, Spartensendern, und Strukturförderung aus öffentlicher Hand.  Vorgestellt werden die vier  großen öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Europas, die unter mehrfachem Druck stehen:  1) dem der EU, die im liberalisierten Markt auf Grund der öffentlichen Sonderfinanzierung der Öffentlich-Rechtlichen deren Aufgabenbereich einschränken will; 2) dem der nationalstaatlichen Regierungen, die im Zuge der Finanzkrise mehr Effizienz bei höherer Konzentration auf den öffentlich-rechtlichen Auftrag  verlangen; 3) dem der Zuseher, die die verpflichtende Gebührenabgabe in Frage stellen oder ein spezifischeres Angebot verlangen.

Im Zusammenhang mit längst überfälligen offenen öffentlichen Archiven wird die Problematik rund um ein völlig veraltetes Urheberrecht angeführt, welches stark mit den aktuellen institutionalisierten und nach Territorialprinzip verfassten Gesellschaften verwoben ist.  Der Soziologe Manfred Faßler spricht vom Ende der Vollgesellschaft und dem Entstehen von Proto- und Parallelgesellschaften auf Basis der Neustrukturierung unserer Kommunikationsgepflogenheiten und der Neuordnung von Wissen.  Die dazu führende Entwicklung wird im Kapitel „Die Ideologie der Netze“ bearbeitet, in dem der Leser mit der Entstehung der Netze und mit der Hacker-Ethik vertraut gemacht wird.

Im Themenblock Live & News wird Fernsehen als berichterstattendes Medium im Kontext der „digitalen Kommunikationsrevolution“ behandelt.  Der öffentliche Kommunikationsraum, in dem traditionell Informationen ausgetauscht oder erworben werden, implodiert in kleine, diversifizierte, „private Kommunikationsgruppen“.  Die politischen Konsequenzen daraus sind weitreichend, und es ist grundlegend zu diskutieren, ob man sich diesem durchaus auch willkommenen Trend einfach euphorisch hingibt oder ob man partiell entgegenwirkt, in dem man wichtige Informationen und Inhalte qualitätsgesichert aus Allgemeinmitteln produziert und ihnen den Weg in die diversifizierten Informationsflüsse ermöglicht.  Die grundlegende These der Arbeit wird mit Beispielen von Medienmanipulation, der Gegenüberstellung von Live und „real-time“, einer kritischen Analyse der systemimmanenten und konsensorientierten „Abwärtsspirale“ in der Berichterstattung und der großen Player im „Global-Info-War“ untermauert.

Im Abschnitt B werden subjektiv gewählte Fragmente aus der Geschichte bemüht. Diese verdeutlichen, dass das Bedürfnis und die Forderung nach den heutigen Kommunikationsstrukturen lange vor der technologischen Ermöglichung eben dieser existiert haben und dass der Erfolg der Netze eben gerade darin begründet ist.  Die Hauptkritikpunkte am Fernsehen waren seit Anbeginn: einseitige Kommunikation, Instrumentalisierung, Massenmanipulation, mangelnde Interaktion und Kommerzialisierung. Intellektuelle und Künstler haben dies besonders in den 1960iger und 1970iger thematisiert und mit dem Medium experimentiert.  Das Mitte der 1960iger Jahre neu aufgekommene Trägermaterial Video, mit dessen inhärenten Eigenschaften der Duplizierbarkeit, Manipulierbarkeit und sofortiger Wiedergabemöglichkeit, löste neuerlich euphorische Hoffnungen auf einen emanzipativen Mediengebrauch aus.  Die ersten öffentlichen Vernetzungen fanden in Happenings statt, zunächst Intermedial und später unter Ausnutzung aller Verbindungsmedien (Fax, Telefon etc.) in Netzskulpturen.  Erst das Internet ermöglicht weitgehend die freie egalitäre und emanzipatorische Kommunikation für die Massen.  Mit ihr sind neue Themenkreise entstanden und mit diesen beschäftigen sich die heutigen Medientheoretiker, die längst in den Netzen angekommen sind.  Es ist wohl bezeichnend, dass sich Wissenschaft und Kunst - seit jeher an der Zukunft und deren Utopien interessiert - schon lange nicht mehr mit Fernsehen beschäftigen. Ich wage auch dieses Faktum als Untermauerung der These heranzuziehen, dass das Fernsehen, wie wir es kennen, für sich allein stehend, in die Bedeutungslosigkeit abwandert und langsam stirbt.  Dem ist noch hinzu zu fügen, dass dies nicht ohne Schadenfreude und begleitenden Applaus seines Publikums passiert.


Booz & Company, Strategieberatungsunternehmen, 3.000 Mitarbeiter/ 60 Büros auf sechs Kontinenten.

Fiske, John (*1939), britischer Medien und Kulturwissenschaftler

Vgl. Schriften von: Moore, Mark Harrison / Gundlach, Hardy / Kelly, Gavin / Mulgan, Geoff / Muers Stephen / Grade, Michael Ian, Kops, Manfred / Weiß, Hans Jürgen et al.

Faßler, Manfred (*1949, Bonn), // „Nach der Gesellschaft“ // Wilhelm Fink Verlag München, 2009 / ISBN 978-3-7705-4875-0

Levy, Stephen, (*1951), Technik Redakteur, Journalist und Autor, Senior Editor b. Nachrichtenmagazin „newsweek“ // „Hackers: Heroes of the Computer Revolution“ Penguin Books, New York 1984, ISBN 0-14-10051-1

Tv Countdown / Masterthesis / Universität f. Angewandte Kunst

Tv-Countdown von Dagmar Streicher / Universität für Angewandte Kunst, Wien / Art & Economy / Betreuung: Prof. Peter Weibel

LINEAR & NON LINEAR
Breitbandabdeckung / Das Geschäft mit den Daten / Mitbestimmung der Nutzer -  vormals Publikum / „broadcast yourself” / Linear

REZEPTION IST PRODUKTION. DER POLYSEMIOTISCHE PROZESS
Polysemie / Fernsehinhalte im gesellschaftlichen Rahmen / Fernsehmacher im TV-Ghetto / Senioren und „Oral Culture”

ÖFFENTLICH-RECHTLICHES FERNSEHEN
Das Öffentlich-Rechtliche Prinzip (ÖRP) / ÖRP ist nicht Public Value / Die großen Vier / Unter Druck /  Der Öffentlich-Rechtliche Auftrag / Spartensender / Duales Fernsehsystem / Projektförderung statt Strukturförderung

ÖFFENTLICHE ARCHIVE UND DIE PROBLEME MIT EINEM VERALTETEN URHEBERRECHT IM 21. JAHRHUNDERT
Öffentlich-Rechtliche Archive / Verwertung und Urheberrecht / Neue Gesellschaftliche Strukturen

LIVE & NEWS
There is no business like Newsbusiness / TV im Kalten Krieg / Instrumentalisierung und Manipulation / Global Info War / Live-News und der Sensationalismus / News Happenings und Live Events / Abwärtsspirale

DIE VISION VON MEDIALER INTERAKTION, ENTMONOPOLISIERUNG DER REDE UND DIE HOFFNUNG AUF NEUE GESELLSCHAFTSSTRUKTUREN
Medientheorien und die Vision vom Interaktiven Rundfunk / TV Interventions / Trägermedium Video und Vernetzung durch Intermediales Agieren / Vernetzung & Kunstfernsehen / Die Ideologie der Netze / Umgekehrte Welt der Generationen / Freier Zugang - freie Netze

132 Seiten

>>Intro zur Arbeit

ORF-Zukunft + Kooperation mit FilmemacherInnen / dst moderation

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „ADA Get-Together” sprach ich mit ORF-Programmdirektorin Kathrin Zechner über die mehrstufige ORF-Programmkette, ORF-Zukunftsperspektiven, und die Zusammenarbeit mit heimischen FilmemacherInnen.

Mo. 15. April 2013 um 17:30 Uhr @ DEPOT

Eine Veranstaltung der Austrian Directors’ Association. // Moderation: Dagmar Streicher

“Ziel ist es, ORF eins als sexy, überraschend und kompetent, und ORF 2 als traditionell, verlässlich und kompetent zu positionieren. Mehr Unverwechselbarkeit durch mehr Eigenproduktionen lautet unser Credo. Im Herbst beginnen wir mit der Umsetzung der Programmreformkette und werden sukzessive Kaufproduktionen durch Eigenproduktionen ersetzen.” (Kathrin Zechner am 28.06.2012/ Quelle: ORF-Kundendienst)

Fernsehdirektorin Kathrin Zechner sprach über ORF Projekte in Vorbereitung und das neue Programmschema. Ziel sei ein spannendes und relevantes Angebot mit neuen Serien und Doku-Soaps. Der Sitcom-Bereich soll neu belebt werden. Für fiktionale Serien sei der ORF an Vorschlägen interessiert. Projekte würden parallel entwickelt.
Ein Nachfolger der Reihe „8×45″ sei auf ORF III vorstellbar. Ob und wie viele TV Movies pro Jahr der ORF in Zukunft umsetzen wird können hänge noch vom Ausgang der Refundierungsdiskussion und der Finanzplanung ab.
„Genreexperimente” seien jedenfalls erwünscht: „Erfinden Sie ein Genre, das ich noch nicht einmal kenne!”
Die Rahmenbedingungen, speziell im Bereich Dokumentation, hätten sich lt. Zechner, in den letzten Jahren stark geändert und müssten zunehmend im Blickfeld internationaler Konkurrenz gesehen werden.

Am darauffolgenden Tag wurde bekannt, dass der ORF keine Gebührenrefundierung (30 Mio. Euro) erhalten werde. Kürzungen beim Film-Fernsehabkommen wurden angedroht. Insgesamt will/muss das ORF Management 70 Mio. einsparen. Vor der Klausur zu den Sparmaßnahmen einigte man sich Ende Mai 2013 mit den freien Mitarbeitern auf eine Erhöhung der Mindesttarife bis zu 12% und den Verzicht auf die sogenannte “50 Tage Regelung”.

tv-countdown.tv / intermedial project dst / ENG

It is interesting and characteristic of our times that public discussion of the on-going change in new media which affects our social life and has a tremendous socio-political impact predominantly takes place in commercial terms. This project aims at bringing the artistic-visionary approaches and those of the social sciences into this discussion. The project is inter-medial and includes Web, TV , cinema release and an exhibition.

When the first new medium, the radio, made its appearance, it generated an enthusiasm for democratic mass interaction that, from the optimistic point of view at the time, would become feasible in the near future. It was not social need that led to this technology, but when it was invented, it generated the vision that media could engender positive social change. Berthold Brecht also advocated this point of view in his ‘radio theories’.

With each new mass medium that followed, such as television and later on the Fido Net, Arpa Net, Internet or the World Wide Web, the idea of interactive, democratic mass communication gained impetus. At first, predominantly in art experiments and science, then in commerce and industry. With their increasing commercialisation, the media became both suitable for the masses and economically interesting, which in turn led to their de-ideologisation. (This could very well be the destiny of the World Wide Web as well.)

The dream of communication on an equal footing between media makers and audience was only fulfilled by means of the World Wide Web, not only for technological but also for political and commercial reasons. This is the reason why - as the proposition of the thesis, which underlies this project states - a new medium will replace its predecessor for the first time. It does not imply a reduction of the audio-visual content, which is dramatically increasing but that the role of traditional national broadcasters will diminish to insignificance. In the mid-term, this will particularly affect the public broadcasters who, due to their official mandate, are not able to offer tailor-made services to a specific target group. At the same time, ‘traditional producers and creators of media content’ try to stop this development with national licencing, which as far as the Internet is concerned, is absurd and hardly viable. The attempt to transfer out-dated national systems to the global web seems akin to fighting against windmills since it demands a ridiculous amount of energy as well as tremendous bureaucratic and financial expenditure, and even though lobbyists and anti-piracy groups currently have some partial success, this strategy has no chance of prevailing in the long term.

A simple glance at the history of the media indicates since the beginning, that any medium that technically enables true democratic, emancipatory communication will monopolise all previous ones. The Internet is currently doing just that, especially so since it can cover all aspects, i.e. print, audio and audio-visual. The focus of this project lies on the replacement of television. However, it needs to be underlined again that it is not the audio-visual content that is being questioned, but the broadcasting mass medium, television, as we know now and have known it ever since it entered our living rooms. The traditional TV set (home TV) has dominated life in the living room for over half a century. This is over now.

How the ‘television of the future’ will appear has not yet been decided. Anticipating the technical possibilities and their design in connection with new communication habits and needs of future viewers who are increasingly seeing themselves as content providers (producers) and are no longer a passive, consuming ‘audience’, is both fascinating, challenging and for the industry inevitable, but it is, in a sense also fortune-telling. However, one thing is certain, that is the changing role of National TV Broadcasters. The question to be asked is how well these TV stations are prepared for the change. Will they be able to secure a significant position for themselves in the connected and constantly renewing media world of the future? Looking at it optimistically, it might be possible as pre-selectors of content, but it would require great flexibility and this is not exactly the strength of large Broadcasting Corporations. Content will almost exclusively be available on demand. On the other hand, the concept of public viewing will spread and not remain limited to large sport events as it is now.

Selection will definitely be a topic, as it will be considered crucial to counteract potential overloading resulting from an enormous flood of information in sound and pictures. However, who will select? And how much interaction can people bear? In this area, national TV stations could remain a noteworthy, socio-political factor, at least in the mid-term.

They could mutate from being an important content provider to a selector or host.

It will particularly be interesting to follow this development in the news sector. Currently, anchored news programs are the core elements creating identification of the channels. Here, the role as selector can already be seen today, because in our age of real time communication even live newscasts are lagging behind. With a younger, polyglot audience, transnational broadcasters such as CNN, Al Jazeera or RT are gaining in importance. They are being expanded and are increasingly migrating to the web. This development has been recognised and has led to a struggle for media domination that is being played out at a high political level. English seems to have secured its position as the global language in the News Sector, not only for media makers but also for the audience.